Lieferzeit - 1 bis 3 Tage

Termoplastic markering

Thermoplastische Markierung

, 5 min lesen

Aufgrund seiner Haltbarkeit, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit erfreut sich Thermoplast zunehmender Beliebtheit als Bodenmarkierungsmaterial für Straßen und Industrie. Einer der Hauptvorteile thermoplastischer Markierungen besteht darin, dass sie beim Erhitzen mit einem Gasbrenner schmelzen und fest auf der Oberfläche haften, egal ob Asphalt oder Beton. Dies gewährleistet eine starke, dauerhafte Verbindung, die rauen Bedingungen wie starkem Verkehr und wechselnden Wetterbedingungen standhält.

Was ist Thermoplast und wie funktioniert es?

Thermoplast ist ein Material, das beim Erhitzen schmilzt, beim Abkühlen jedoch schnell aushärtet. Dieses Schmelz- und Aushärtungsverfahren eignet sich ideal zum Markieren von Oberflächen, die abriebfest sein müssen. Bei der Anbringung thermoplastischer Fahrbahnmarkierungen wird das Material mit einem Gasbrenner erhitzt, wodurch es schmilzt und fest auf der Oberfläche haftet. Nach der Aushärtung entsteht eine dauerhafte, von der Umgebungstemperatur unabhängige Markierung, sodass thermoplastische Markierungen das ganze Jahr über angebracht werden können. Voraussetzung ist lediglich, dass die Oberfläche trocken ist, was mit einem Gasbrenner problemlos erreicht werden kann.

Anwendungen thermoplastischer Markierungen

Thermoplastische Markierungen werden häufig auf Straßen, Parkplätzen, Lagerhallen und Produktionsflächen verwendet. Das vielseitige Material kann in verschiedenen Farben und Formen aufgetragen werden und eignet sich somit für verschiedene Markierungsanwendungen. Einige häufige Anwendungen sind:

  1. Straßenmarkierungen in Weiß für Parkplätze: Für die Markierung von Parkplätzen werden häufig weiße thermoplastische Linien verwendet. Diese Linien sind nicht nur gut sichtbar, sondern auch resistent gegen Fahrzeugverkehr und Witterungseinflüsse.

  2. Gelbe Markierungen auf Asphalt und Beton: Gelbe thermoplastische Markierungen werden häufig für Warnlinien auf Straßen und Industrieböden verwendet. Sie helfen, Gefahrenbereiche anzuzeigen und die Sicherheit zu erhöhen. Auf Parkplätzen und in Industriegebieten werden häufig gelbe Linien verwendet, um Fußgängerwege und Fahrzeugrouten anzuzeigen.

  3. Warnsymbole und -schilder für Böden: In Lagerhallen und Produktionsanlagen ist Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Thermoplastische Warnsymbole wie Pfeile und andere Schilder werden häufig auf Böden angebracht, um die Bewegungswege für Mitarbeiter und Fahrzeuge zu regeln. Diese Markierungen sind gut sichtbar und langlebig und eignen sich daher für Umgebungen mit schweren Maschinen und häufigem Fußgängerverkehr.

  4. Zonenmarkierungen für Gabelstapler: In Lagerhäusern werden thermoplastische Markierungen häufig verwendet, um Bereiche für Gabelstapler abzugrenzen. Dies trägt dazu bei, Kollisionen zu vermeiden und sorgt für eine klare Trennung von Fußgänger- und Gabelstaplerwegen. Für diese Bereiche werden üblicherweise gelbe Markierungen verwendet, da sie auf Betonböden gut sichtbar sind.

  5. Gelbe Markierungen auf Betonböden in Produktionshallen: Beton ist ein häufig verwendetes Material für Böden in Produktionshallen. Thermoplastische Markierungen haften gut auf Beton und eignen sich daher ideal zur Markierung von Arbeits- und Lagerbereichen. Mithilfe dieser Markierungen können sich Mitarbeiter sicher durch den Produktionsbereich bewegen und wissen, wo sich Maschinen und Waren befinden.

Vorteile thermoplastischer Markierungen

Thermoplastische Markierungen haben mehrere Vorteile, die sie sowohl für Straßenmarkierungen als auch für industrielle Anwendungen attraktiv machen:

  • Haltbarkeit: Thermoplast ist ein langlebiges Material, das lange hält. Es hält starkem Verkehr und rauen Wetterbedingungen stand, ohne zu verblassen oder schnell abzunutzen.

  • Einfache Installation: Das Anbringen thermoplastischer Markierungen ist relativ schnell und einfach, insbesondere weil das Material nicht von der Außentemperatur abhängig ist. Durch den Einsatz eines Gasbrenners haftet die Markierung schnell auf der Oberfläche, was Zeit und Kosten spart.

  • Vielseitigkeit: Thermoplastische Marker können je nach den Anforderungen der Umgebung in verschiedenen Farben und Formen angebracht werden. Beispielsweise können Bereiche in einem Lager mit unterschiedlichen Farben markiert werden, etwa Sicherheitswege, Staplerbereiche und Lagerbereiche.

  • Sichtbarkeit: Thermoplastische Markierungen sind klar und gut sichtbar und tragen zur Sicherheit auf Straßen und in Industrieumgebungen bei. Gelbe und weiße Markierungen sind besonders effektiv in Umgebungen, in denen eine klare Signalisierung erforderlich ist.

  • Witterungsbeständigkeit: Thermoplast ist beständig gegen Wasser, Sonnenlicht und extreme Temperaturen und sorgt das ganze Jahr über für zuverlässige Markierungen.

Thermoplastische Markierungen auf verschiedenen Oberflächen

Thermoplastische Markierungen eignen sich sowohl für Asphalt- als auch für Betonoberflächen. Das Material haftet gut auf beiden Untergründen, sofern diese sauber und trocken sind. Für Betonböden in Industrieumgebungen kann Thermoplast eine lange Lebensdauer auch bei hoher Belastung bieten. Auf Straßen bietet Thermoplast hervorragende Sichtbarkeit und Haltbarkeit, selbst bei starkem Verkehr.

Thermoplastische Markierungen für Industrie- und Logistikumgebungen

In Industrie- und Logistikumgebungen wie Lagerhäusern und Produktionsanlagen sind thermoplastische Markierungen von entscheidender Bedeutung für Sicherheit und Effizienz. Sie helfen bei der Organisation des Raums und sorgen für eine klare Beschilderung, damit sich Arbeiter und Fahrzeuge sicher bewegen können. Darüber hinaus können thermoplastische Markierungen verwendet werden, um Gefahrenbereiche zu kennzeichnen und Arbeiter vor möglichen Gefahren zu warnen.

Farbauswahl und Symbole für thermoplastische Markierungen

Je nach Funktion sind thermoplastische Marker in verschiedenen Farben erhältlich:

  • Weiß: Für neutrale Markierungen wie Parkplätze und Fahrspuren.
  • Gelb: Für Warn- und Sicherheitszonen, häufig verwendet in Industrieumgebungen und zur Markierung von Fußgängerwegen.
  • Rot oder Blau: Für besondere Hinweise, z. B. Notausgänge oder Feuerlöschausrüstung.

Thermoplastische Markierungen können je nach den spezifischen Anforderungen des Standorts auch zu Symbolen wie Pfeilen, Stoppschildern und Fußgängersymbolen geformt werden.

Anbringung thermoplastischer Markierungen

Das Anbringen von thermoplastischen Markierungen ist ein relativ einfacher Vorgang, bei dem die Oberfläche gereinigt, der Thermoplast mit einem Gasbrenner erhitzt und die Markierung angebracht wird. Sobald der Thermoplast abgekühlt ist, haftet er fest an der Oberfläche. Der Einsatz eines Gasbrenners sorgt dafür, dass Feuchtigkeit verdunstet und so die Haftung optimiert wird.

Langfristige Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen

Thermoplastische Markierungen bieten aufgrund ihrer Haltbarkeit und geringen Wartungskosten erhebliche langfristige Kosteneinsparungen. Die Markierungen müssen seltener aktualisiert oder ausgetauscht werden, was sowohl Zeit als auch Geld spart. Dies macht Thermoplast zu einer wirtschaftlichen Wahl für Unternehmen, die die Sicherheit ohne wiederholte Ersatzkosten verbessern möchten.

Zusammenfassung

Thermoplastische Markierungen bieten eine zuverlässige und dauerhafte Lösung für Straßen, Industrieböden und Lagerhallen. Aufgrund ihrer Langlebigkeit, einfachen Installation und Vielseitigkeit eignen sie sich für eine Vielzahl von Umgebungen, von Parkplätzen bis hin zu Produktionshallen. Mit Thermoplasten können Unternehmen und Organisationen ihre Räume sicher und effizient einrichten, dabei Wartungskosten sparen und eine dauerhaft klare Sicht gewährleisten.


Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Hast du noch kein Konto?
Erstellen Sie ein kostenloses Konto und genießen Sie viele Vorteile.